×

Kontaktieren Sie uns

Wie Flughafenlandebahnbeleuchtungen die Sicherheit des Nachtflugverkehrs verbessern

2025-10-03 10:49:18
Wie Flughafenlandebahnbeleuchtungen die Sicherheit des Nachtflugverkehrs verbessern

Die Operationen bei Nacht erfordern Luftfahrtindustrien, die äußerst zuverlässig sind, und zuverlässige visuelle Leitsysteme sind notwendig. Flughafenlandebahnbeleuchtungen können als wesentliche Sicherheitseinrichtung angesehen werden, die Flugbewegungen bei geringer Sicht ermöglicht.

Präzisionsanflugführung

Schwelliger Beleuchtungen unterstützen die räumliche Orientierung der Piloten durch Landebahnrandbeleuchtungen im Endanflug. Schwarz/gelbe Färbung wird verwendet, um die Lage der Landebahnen und deren Begrenzungen zu bestimmen, was durch die charakteristischen gelb/weißen optischen Erscheinungsformen unterstützt wird und durch einstellbare Helligkeitsoptionen verfügbar ist, um die Integration unter unterschiedlichen Wetterbedingungen zu verbessern. Solche visuellen Markierungen sind besonders wichtig, wenn technische Störungen im maschinellen Leitsystem auftreten.

Mittellinien-Navigation

Die Landebahn-Mittellinienleuchten sind derart integriert, dass landende Flugzeuge eine direkte Führung erhalten, um problemlos zu rollen. Diese Leuchten sind in korrekten Abständen angeordnet, wodurch sich effektiv ein sichtbarer Pfad ergibt, der Landebahnbereichsverlässe – eine der Hauptursachen für Luftfahrtvorfälle – vermindert. Ihre zweifarbigen rot/weißen Signale geben außerdem Aufschluss über die verbleibende Landebahnlänge während des Starts und der Landung.

Hindernisvermeidung

Kennzeichnungsleuchten an den Enden der Landebahn und Anflugbeleuchtungssysteme schaffen visuellen Kontrast gegenüber dem umgebenden Gelände. Das synchronisierte Blinkmuster der REILs verbessert die Erkennung der Landebahn, während Anfluglichtbalken die richtigen Gleitpfadbezüge bereitstellen, um Unfälle durch kontrolliertes Fliegen in Gelände zu verhindern.

Operationen bei geringer Sicht

Mehrfache, hochintensive und helle Landebahnleuchten ermöglichen, dass die Beleuchtung auch bei Nebel oder starkem Niederschlag weiterhin funktioniert. Die Intensität kann variiert werden, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten und Blendung zu vermeiden, die die Sicht des Piloten beeinträchtigen könnte – entscheidend für eine sichere Landung unter ungünstigen Wetterbedingungen.

Notfallsituationen

Die Beleuchtung der Landebahnen verfügt über zusätzliche Stromquellen, die automatisch bei einem Stromausfall aktiviert werden. Dieser Ausfallsicher-Prozess stellt die Kontinuität visueller Referenzen während Notfallsituationen sicher und unterstützt die Piloten bei Entscheidungen in kritischen Flugphasen.

Diese intelligente Nutzung der Landebahn-Beleuchtungstechnologie hat es ermöglicht, Flugunfälle in der Nacht in verschiedenen Teilen der Welt einzudämmen. Die weite Verbreitung dieser Systeme zur Unterstützung der menschlichen Navigation liegt darin begründet, dass sie dem Navigator unter Bedingungen, unter denen das menschliche Auge bei der Navigation nicht ausreichend hilft, klare und einheitliche visuelle Informationen bereitstellen können, und zudem die instrumentengestützte Navigation ergänzen. Moderne Landebahnbeleuchtung bildet weiterhin die Grundlage dafür, die Betriebssicherheit auf Flughäfen weltweit sicherzustellen, während der Luftverkehr stetig zunimmt.